Victoria

14. August 2007

Geweckt wurden wir heute morgen durch das Gekreische der Möwen. Wir sind ja schliesslich nicht weit vom Inner Harbour entfernt. So machten wir uns auf die Suche nach einer Frühstücks-Möglichkeit.
John´s Place wurde uns empfohlen, also versuchten wir dort unser Glück. Kontinentales Frühstück gab es leider keines, dafür Pancakes und French Toast.
Gestärkt machten wir uns bei Sonnenschein auf den Weg zum Inner Harbour, wo einige Luxus-Yachten vor Anker lagen.
Erstes Ziel war das berühmte The Empress Hotel. Gleich nebenan steht das Legislative Building mit schöner Gartenanlage.

Danach fuhren wir mit dem Auto den Scenic Marine Drive entlang, wo wir auf den Start- bzw. Endpunkt des Trans Canadian Highway (TCH) trafen. Ein Foto des Kilometersteins “0” ist natürlich ein Muss! Entlang dieses Drives bewunderten wir traumhafte Villen mit herrlichen Gärten. Die Aussicht auf das felsige Ufer und die Olympic Mountains jenseits der Juan de Fuca Strait ist fantastisch. Hier zu Leben könnten wir uns gut vorstellen …

Im Westen von Victoria besuchten wir die alte Festungsanlage Fort Rodd Hill, welche bis 1956 militärisch genutzt wurde. Auf einer kleinen vorgelagerten Insel steht das erste ununterbrochen betriebene Fisgard Lighthouse, ein Leuchtturm der heute noch seinen Dienst tut.

Überfahrt Vancouver Island

13. August 2007

Heute konnten wir unser 1. Mietauto in Empfang nehmen. Auf direktem Weg fuhren wir nach Tsawwassen, um die Fähre nach Swartz Bay (Vancouver Island) zu nehmen. Wir mussten allerdings 2h warten, da sehr viel Verkehr herrschte.

In Victoria angekommen, stoppten wir zuerst im Visitor Centre. Wir brauchten ja noch eine Unterkunft. Nachdem wir unser Hotelzimmer bezogen hatten, fuhren wir auf den Fort Victoria Campground. Dort warteten Kathrin und Igor mit dem Abendessen auf uns. Wir verbrachten einen gemütlichen Abend miteinander. Da sie schon einige Tage auf Vancouver Island unterwegs sind, bekamen wir ein paar Tipps für unsere Reise.

Marcel´s Geburtstag

12. August 2007

Nach einem ausgiebigen Frühstück, leider ohne Champagner, machten wir uns auf den Weg zum Stanley Park. Es war bewölkt, aber trocken. Nach einem ersten Foto vom beeindruckenden Clubhaus der Vancouver Ruderer besuchten wir das Vancouver Aquarium.
Die grosse Anlage beherbergt unter anderem Delfine, Seelöwen und Otter, wobei die Hauptattraktion die Show der Belugas ist. In diversen Aquarien findet man neben heimischen Unterwasserleben auch tropische Artgenossen.

Dieser Besuch hat sich gelohnt.

Nach einem kurzen Regen, hat sich die Sonne ihren Weg durch die Wolken gebahnt. Das schöne Wetter nutzten wir zu einem Spaziergang entlang dem Promenadenweg im Park.
Nach einigen Minuten kreuzten wir einen Platz mit mehreren wundervoll geschnitzten Totem Pfälen, wo wir einen Fotostopp einlegten und die Sonne genossen.

Am späteren Nachmittag machten wir das Pacific Shoppingcenter unsicher. Wir brauchten ja noch ein paar Dinge …
Nach einem kuzen Abstecher zum Hafen war es Zeit für ein Nachtessen. Im 42. Stock des Top of Vancouver im Harbour Tower genossen wir die super Aussicht über die Stadt und ein sensationelles Abendessen.

Mit vollem Bauch schlenderten wir als Letztes durch Gastown und schauten uns die Steam Clock an bevor es wieder Richtung Hotel ging.

Herzlichen Dank an alle, die mir in irgendwelcher Form zum heutigen Geburtstag gratuliert haben.

Bye bye Switzerland

Der grosse Tag ist gekommen, unsere Reise kann beginnen. Am Mittag um 12.50 Uhr fliegen wir Richtung Westen und werden, wenn alles gut läuft, am Abend ca. 20.30 Uhr (Ortszeit) in Vancouver landen.
Wir werden uns mühe geben und so oft wie möglich ein Update in unserem Reiseblog machen. Persönliche eMail’s und SMS werden so bald als möglich beantwortet, darum bitten wir um etwas Geduld.

Nun wünschen wir Euch allen eine schöne Zeit.

Liebe Grüsse Marcel & Iris

Reisedaten Canada-Bahamas 2007

Bye bye Switzerland … welcome Canada

11.08.2007
Flug von Zürich via Montreal (Swiss, Flug-Nr. LX86) nach Vancouver (Air Canada, Flug-Nr. AC0195)

11. – 13.08.
Vancouver

13. – 20.08.
Erste Reiseroute mit dem Auto, Fährenüberfahrt nach Vancouver Island (Tsawwassen – Swartz Bay)
Besichtigung der Orte Victoria, Tofino, Campbell River und Besuch bei Adele & Charly und Familie
Mit der Fähre zurück auf’s Festland (Nanaimo – Horseshoe Bay)

20. – 22.08.
Vancouver

22.08. – 15.09.
Camperübernahme in Vancouver, dann mit dem VC-Van quer durch die Rocky Mountains. Besichtigung der verschiedenen Nationalpärke und Sehenswürdigkeiten in British Columbia und Alberta.
Ziel unseres Reiseabschnittes ist Calgary, von wo wir mit dem Flieger den Westen Kanadas verlassen werden.

16.09.
Flug von Calgary via Toronto (Air Canada, Flug-Nr. AC0146) nach Québec (Air Canada, Flug-Nr. AC8912)

16./17.09.
Québec City

17. – 25.09.
Zweite Autoroute im Osten Kanadas von Québec City via Montreal, Ottawa, Toronto zu den Niagarafällen und wieder nach Toronto.

25. – 27.09.
Toronto, Stadtbesichtigung und am 26.09. Treffen mit Marcel Ursprung

27.09.
Nach der Reise quer durch Kanada gibt es eine Woche Erholung auf den Bahamas.
Flug von Toronto nach Nassau, Bahamas (Air Canada, Flug-Nr. AC0980), Transfer nach Paradise Island

27.09. – 04.10.
Aufenthalt im Hotel Atlantis auf Paradise Island, Bahamas.
Sonne, Strand, Tauch- und Schnorchelausflüge …
(diese Hotel-Webseite können wir Euch nur wärmstens empfehlen)

04.10.
Rückflug von Nassau, Bahamas nach Toronto (Air Canada, Flug-Nr. AC0981)

04. – 06.10.
Toronto … unsere letzten Tage

06.10.
Rückflug von Toronto via Montreal (Air Canada, Flug-Nr. AC0414) nach Zürich (Swiss, Flug-Nr. LX87)

Iris and Marcel back at home!